WebDAV-Clients

Hier ein paar Beispiele für Client Anwendungen des WebDAV (wiki) Servers, wie er in Apache WebDAV eingerichtet wird.

Vorsicht

Auch wenn in den folgenden Abschnitten unter Umständen über das Sharen von Kalendern gesprochen wird, so ist dies NOCH KEINE CalDAV (wiki) Anwendung! WebDAV (wiki) und CalDAV (wiki) dürfen an dieser Stelle nicht verwechselt werden.

cadaver webDAV-Client

Mit dem Debian-Paket cadaver steht der gleichnamige webDAV Client cadaver zur Verfügung:

  • cadaver - A command-line WebDAV client for Unix.

Hier ein Beispiel für einen Test auf der Kommandozeile mittels cadaver:

cadaver https://localhost/WEBSHARE

WARNING: Untrusted server certificate presented for `kaveri':
Issued to: kaveri
Issued by: kaveri
Certificate is valid from Wed, 27 Jan 2016 00:32:35 GMT to Sat, 24 Jan 2026 00:32:35 GMT
Do you wish to accept the certificate? (y/n) y
Authentication required for webShare on server `kaveri':
Username: user
Password:

Ist man eingelogt, kann man z.B. das ls Kommando im webDAV Client absenden:

dav:/WEBSHARE/> ls
Listing collection `/WEBSHARE/': succeeded.
        .DS_Store                           6148  Apr 13  2015
        ._.DS_Store                         4096  Apr 13  2015
        README                               138  Jan 27 15:39

Andere Beispiele für Kommandos:

dav:/WEBSHARE/> cat README
Displaying `/WEBSHARE/README':

========================
webShare / webDAV Ordner
========================

Die Dateien in diesem Ordner werden über Apache exportiert.
dav:/WEBSHARE/> exit

MS-Windows Datei Explorer

In dem Windows-Datei-Explorer können WebDAV Freigaben eingebunden werden, dies kann man über die Kommandozeile machen:

C:\Users\user>y:
Das System kann das angegebene Laufwerk nicht finden.

C:\Users\user>net use y: /delete 2>nul

C:\Users\user>net use y: https://storage/WEBSHARE /user:test_user
Geben Sie das Kennwort für "test_user" ein, um eine Verbindung mit "storage" herzustellen:
Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.

C:\Users\user>dir y:
 Volume in Laufwerk Y: hat keine Bezeichnung.

 Verzeichnis von Y:\

16.02.2016  15:04    <DIR>          .
16.02.2016  15:04    <DIR>          ..
12.02.2016  13:32               138 README
16.02.2016  14:57                 0 Kalender_von_Test-Cal_Outlook_2013.ics
...

Alternativ kann man im Kontext-Menü des Datei-Explorers den Menüpunkt „Netzlaufwerk Verbinden“ auswählen.

  1. „Netzlaufwerk Verbinden“ aufrufen:

Figure (WebDAV_explorer_connect_net_drive.png)

MS-Datei Explorer: Netzlaufwerk Verbinden

  1. WebDav https:// Adresse angeben und Laufwerksbuchstaben zuordnen:

Figure (WebDAV_explorer_mount_https.png)

Netzlaufwerk https://<hostname>/WEBSHARE

  1. Anmeldung durchführen.

Figure (WebDAV_explorer_mount_https_login_dialog.png)

Benutzer-Name und -Kennwort eingeben

  1. Netzlaufwerk wurde eingehängt:

Figure (WebDAV_explorer_WEBSHARE_mount.png)

Der eingehängte WEBSHARE Ordner

Outlook

Veröffentlichung eines Kalenders

Einrichten der Veröffentlichung eines Kalenders, der in Outlook gepflegt wird und regelmäßig auf einem WebDAV-Share veröffentlicht wird.

  1. Outlook 2013 // Kalender // Start (Reiter)

  2. Online Veröffentlichen (Freigeben)

  3. Auf WebDAV Server veröffentlichen

Figure (WebDAV_Outlook_share_cal.png)

Kalender auf senutzerdefinierten Server veröffentlichen.

  1. Ort https://storage/WEBSHARE/Calendar

    Für den Ort zum veröffentlichen von Kalendern sollte sinnvollerweise ein eigener Ordner eingerichtet werden. Im einfachsten Fall ist das der Unterordner Calendar in dem Ordner /share/WEBSHARE (s.o.).

  2. Zeitspanne : nach Möglichkeit Vollständiger Kalender anwählen.

    Merkwürdiger Weise kann man das aber nicht bei jedem Kalender auswählen (???keine Ahnung was der Quatsch soll, ist aber manchmal so in Windows???) , dann wählt man hald „+/- 90 Tage“ … was besseres fällt mir da auch nicht ein.

  3. Detail : Alle Details veröffentlichen

Figure (WebDAV_Outlook_share_cal_settings.png)

Automatische Uploads aktivieren.

Abonieren eines öffentlichen Kalenders

Einrichten eines Abonnements in Outlook:

  1. Outlook 2013 // Kalender // Start (Reiter)

  2. Kalender Öffnen (Kalender verwalten)

  3. Aus dem Internet

Figure (WebDAV_Outlook_add_cal_from_internet.png)

Kalender aus dem Internet abonieren.

  1. Speicherort https://storage/WEBSHARE/Kalender_von_Test-Cal_Outlook_2013.ics

Figure (WebDAV_Outlook_add_cal_from_internet_url.png)

URL eingeben

  1. „Möchten Sie … hinzufügen und abonnieren?“ JA

Für das Login und Passwort verwendet man sein Systemlogin (z.B. „test_user“).

Vorsicht

Outlook ist immer etwas bockig, mal funktioniert was in der einen Version, mal was in der anderen Version oder auch mal gar nicht, manchmal hat es mit den Internetoptionen zu tun, manchmal muss man es „so“ machen, das andere mal „so“ usw. usw. … das alles nervt einfach nur, man kann da keine brauchbare Hilfestellung geben, man muss sich da jedesmal bekloppt klickern bis man einen Weg gefunden hat.

Folgend ein paar Erfahrungswerte.

Outlook verwendet statt https:// als Protokoll für den Speicherort auch webcals://. So soll man beispielsweise über webcals://… den Kalender abonnieren. Ich musste https:// angeben, dann hat es meistens funktioniert.

In den Einstellungen des veröffentlichten Kalenders kann man zwar den Dateinamen in der URL ändern, aber das führt nur dazu, dass Outlook bei mir rumspinnt und am Ende nichts veröffentlicht.

Wenn man den Namen eines (lokalen) Kalenders ändert (unter Eigenschaften/Allgemein) dann verliert Outlook den Bezug zu der veröffentlichten Kalenderdatei. Die alte Datei bleibt im webDAV gespeichert und es taucht eine neue Datei gleichen Inhalts nur mit dem neuen Namen auf. Das nervt alles furchtbar, weil Outlook dann auch noch anfängt über die selbstgemachten Probleme zu stolpern. Am besten ist, man logt sich via ssh ein und löscht überflüssige Dateien aus dem Ordner /share/WEBSHARE/Calendar/:

$ sudo -H rm /share/WEBSHARE/Calendar/xyz.ics